Für Babies und Kleinkinder: Solange wie möglich mit MeineBase Haare waschen.
Seifenkalkreste auskämmen bei Haarwäsche mit echten Seifen
Haare mit basischem Seifenstück solange reiben, bis ein dicker, fester Schaum entsteht. Danach sehr lange mit Wasser spülen, bis die Haare wieder weich werden. Trocknen lassen, nun mit einem in Essig getauchten Kamm die Kalkreste auskämmen. So wird vermieden, dass empfindliche Kopfhaut mit der „sauren Schlussspülung“ in Kontakt kommt. Die Haare glänzen und bleiben super kämmbar.
Haare mit Seife waschen
Mit dem Seifenstück solange reiben, bis auf dem Kopf ein dicker, cremiger Schaum entsteht. Danach lange mit Wasser spülen = pH-Wert sinkt, Haare füllen sich mit viel Feuchtigkeit!
Für ganz weiche, samtige Haare oder um den Seifenkalk zu entfernen:
Nach jeder Haarwäsche die Haare mit unserer pflegenden Haarspülung verwöhnen. Der leicht saure pH aus natürlicher Zusammensetzung entfernt allfällige Seifenkalk-Reste.
Feuchtigkeitspackung:
Nach dem Waschen Haare für 30-60 Minuten oder länger unter dem
Duschhäubchen Feuchtigkeit schlürfen lassen!
Bio
Rosenhydrolat in die Haare kneten, trocknen lassen = weiches, seidiges Haar!
Gegen trockene Haarspitzen: Bio Jojobalsam in die gewaschenen, feuchten Haare/Haarspitzen einreiben.
****************************************************************************************************************
Haare mit Seife waschen? - Langsam an basische Werte gewöhnen!
Wenn Sie von "sauren" Industrie-Shampoos zur basischen, natürlichen Haarwäsche mit Seife wechseln möchten
(oder von behandelten Haaren zum eigenen Naturhaar):
Es eignen sich alle Seifen für die Haarwäsche, unsere Bio Olivenseife darf jedoch die besten Rückmeldungen verbuchen!
Unsere Kopfhaut ist ein grosses Aussäuerungsorgan und liebt basische pH-Werte.
So wie jeder Mensch verschieden ist, reagieren auch seine Haare unterschiedlich auf basische Reinigung.
Jedes Haar wird von Natur aus mit einer schmutz- und wasserabweisenden Schutzschicht (sog. "Keratin" wie beim Maienkäfer! umgeben.
Industrieshampoos und Haarbehandlungen entfernen diese Schutzschicht, damit div. Weichmacher und Farben rasch ins Haar eindringen können.
Das "nackte" Haar reagiert nun bis zur Wiederherstellung der eigenen Schutzschicht unterschiedlich "bockig" auf Seifenwäsche.
Geduld bringt Rosen! ...
... und kräftiges, dickes, pflegeleichtes Haar, eine gesunde Kopfhaut, günstige, einfache Haarpflege!
Folgende Punkte sind als Richtwerte zu verstehen. Jedes Haar braucht seinen eigenen Weg!
Und bitte nicht verzweifeln - bei Fragen sind wir sehr gerne für Sie da!
1. Mehrere Monate Haare mit unserem
pH-neutralen Shampoo waschen, anschliessend mit unserer sauren Spülung die Haare pflegen.
2. Weitere drei Monate lang immer wieder zwischendurch die Spülung weglassen.
3. Nach ca. 6 Monaten kann das Haar einmal pro Monat mit Seife gewaschen werden, mit anschliessender
Zitronenspülung
4. Zwischendurch immer wieder mal die Spülung weglassen.
5.
Tipps: Sollten Ihre Haare z.B. im Winter etwas zu trocken sein, eine zeitlang mit unserem
Shampoo für trockene Haare waschen.
Sollten Ihre Haare wieder etwas "bockig" werden, wieder die Spülung machen, damit sich kleine Kalkablagerungen lösen.
****************************************************************************************************************
Mit unserer Bio-Olivenseife unbehandelte Haare waschen...
...ist sehr günstig, entsäuert effizient die Kopfhaut und macht Ihre Haare seidenweich.
Allerdings braucht die Umstellung viel Zeit!
Am besten gelingt dies in einem ersten Schritt von saurem zu
pH-neutralem Shampoo. Dazwischen immer wieder mit Seife waschen, solange, bis sich Kopfhaut und Haare an die basischen Werte gewöhnt haben und sich die Keratinschicht der Haare regeneriert hat.
Haare gut mit Seife einschäumen (= stabile Luft in Wasserverbindung), mit Wasser gründlich ausspülen, wenn möglich noch einige Zeit feucht im Handtuch lassen, damit sie viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Am Anfang fühlen sich die Haare etwas "bockig" an, werden jedoch von Stunde zu Stunde seidiger und glänzender!
Juckt Ihre Kopfhaut - haben Sie Schuppen, trockene oder fettige Haare?
Unsere Haut ist ein grosses Regulations- bzw. Entgiftungsorgan und nimmt diese Aufgabe auch auf der Kopfhaut wahr. Die hohe Konzentration an Schweissdrüsen auf der Kopfhaut bestätigt die Tatsache, dass der Körper auch dort versucht, übermässige Säuren bzw. Stoffwechselendprodukte aus dem Körper auszuscheiden.
Benutzen wir ein saures (pH 5,0) Shampoo, werden die Säuren nicht neutralisiert, sondern unter die Oberhaut zurückgedrängt. In den meisten Shampoos sind zudem noch Silikone enthalten, die sich wie ein luftundurchlässiger Film auf Haare und Hautporen legen. Unter dieser Abdichtung wüten nun die Säuren. Kopfhaut und Haare zeigen typische "Verätzungs-Symptome"!
Shampoos im pH-neutralen Bereich (pH. 7,0) trocknen weder die Haare aus, noch reizen sie die Talgdrüsen zu übermässiger Fettproduktion.
Tipps und Tricks für pflegeleichte, gesunde Haare
1. Die beste Reinigung ist das tägliche Ausbürsten. Die Kopfhaut wird von Ablagerungen befreit, Sauerstoff kann eindringen, Stoffwechselprodukte können entweichen. Regen Sie mit Bürsten die Durchblutung an, damit Haare und Haarwurzeln optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Schöner Nebeneffekt: eine gesunde Gesichtsfarbe!
2. Streben Sie ein einmaliges Waschen pro Woche an; kann Jahre dauern!:-)
3. Waschen Sie Ihre Haare 1x pro Monat mit einer guten Pflanzenölseife. Mit einer 0,4%igen Essiglösung nachspülen (1 Essl. Essig auf 1 Liter Wasser) oder
Zitronenspülung. Seife gründlich ausspülen (mind. 2 Min. lang!), mit der Spülung übergiessen, kurz einwirken lassen, ausspülen. Ihre Kopfhaut wird damit richtig entsäuert, der Essig löst Kalkrückstände des Wassers von den Haaren und macht sie weich und geschmeidig.
4. Haben Sie Probleme mit Ihrer Kopfhaut?
Viel Bürsten und solange mit Seife waschen, bis das Problem behoben ist.
Mind. 2 Liter stilles Wasser trinken, möglichst viel Obst, Gemüse, Salate, Kartoffeln und Mais essen!
5. Am Anfang der Umstellung von sauren (pH 5,5) zu
pH-neutralen Shampoos (pH 7,0) können sich die Haare "bockig" anfühlen, besonders gefärbte Haare.
6. Beurteilen Sie Ihre gewaschenen Haare erst nach ca. 6-10 Stunden. Solange benötigen Pflegestoffe, bis sie im Haar wirken. Je länger Sie Ihre Haare mit sauren, silikonhaltigen Shampoos gewaschen haben, desto länger dauert die Regenerationszeit.
Haben Sie Geduld! Sie werden mit einem pflegeleichten, seidigen Katzenfell belohnt.
Den Alltag ausbürsten
Kopf nach unten halten und sich mit
zwei Haarbürsten so richtig wohlig, entspannend den anstrengenden Tag von den Schultern bürsten!
Intensive Pflegepackung
Mischen Sie 2 Esslöffel
Avocadoöl mit 1 Eigelb, kneten Sie diese Mischung ins feuchte Haar ein, wickeln ein feuchtes Tuch um den Kopf und lassen das Ganze mind. 1 Stunde einziehen. Gut ausspülen, Haare mit einem ganz
milden Shampoo waschen.
Trockene, brüchige Haarspitzen
pflegen Sie am perfektesten mit Ihrem eigenen Hauttalg!
Kopf nach unten halten, mit zwei Bürsten Haar "einklemmen" und Ihr eigenes Haarfett vom Haaransatz langsam, vorsichtig Richtung Haarspitzen ziehen.
Zur Rezension